Auf der Freisprechungsfeier der Zimmerer-Innung Bayreuth und Zimmerer-Innung Kulmbach im Oktober zelebrierten die neuen Gesellinnen und Gesellen das Ende ihrer Lehrlingszeit. Darunter waren auch viele Zimmerinnen und Zimmerer: 29 der insgesamt 119 Freigesprochenen.
Seit März 2024 ist eine historische Zunftlade wieder zurück in ihrer Heimat, wo sie einst gefertigt und genutzt wurde. Günther Stenglein, Obermeister der Zimmerer-Innung Kulmbach und Kreishandwerksmeister der Region, hat das besondere Stück von seiner Familie zum Geburtstag bekommen. Im Rahmen des Festes zum 250-jährigen Jubiläum der Firma Stenglein konnten auch andere Innungsmitglieder die Zunftlade bewundern und sich über die Bedeutung des Gegenstandes informieren.
Ehre wem Ehre gebührt: Im Juli kam die Zimmerer-Innung zum 250-jährigen Jubiläum der Zimmerei Stenglein zusammen. Geschäftsführer Günther Stenglein und Betriebsnachfolger Andreas Stenglein hatten gemeinsam zu einem großen Fest geladen.
Peter Aicher, Präsident des Landesinnungsverbandes, blickt auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr für das bayerische Zimmererhandwerk zurück und schaut mit großer Vorfreude auf 2025.
Jakob Schäf, frisch freigesprochener Zimmerergeselle und Mitarbeiter der Zimmerei Stark in Auhausen, belegte bei der Deutschen Meisterschaft im Bauhandwerk 2024 in Bühl (Baden-Württemberg) den vierten Platz. Darüber hinaus wurde er als neues Mitglied in die deutsche Zimmerer-Nationalmannschaft berufen.
Die DACH+HOLZ International 2026, die führende Messe der Dach- und Holzbaubranche, hat ihre neuen Gesichter gefunden: Zimmerin Theresa Damm und Dachdeckermeister Dominik Nöcker werden die Messe repräsentieren.